AUSSTELLUNG

12. Nov. – 17. Dez 22: ZYKLUS 2 VON FORM-FLUID: SPIELEN

Die Ausstellungen sind jeweils DO und SA 16-20h und SO 14-18h geöffnet. In den Bädern des Raben kann im naturbelassenen Thermalwasser eigenverantwortlich gebadet werden.
Eintritt frei / Kollekte (Richtpreis: CHF 10.-)
Bad zum Raben, Kurplatz 3B / Eingang Quellengasse 1, 5400 Baden

Der zweite Zyklus zum Thema „Spielen“ wurde vom Kollektiv PERFORM PERFORM (Manuela Luterbacher, Gionata Morganti und Margaux Huber) kuratiert. Gezeigt werden drei künstlerische Positionen aus der Romandie, die verspielt, träumerisch und aufreizend sind. PERFORM PERFORM möchte mit dem Thema “Spielen” eine Leichtigkeit in die Strenge der Zeit bringen, aber auch die Möglichkeit geben, die Regeln des Lebens zu hinterfragen. Die Installationen und Performances sind Ausdruck für eine Welt, die zwar kategorisiert, aber auch sehr fluide ist, sei es im Bereich des Körperlichen, der Sexualität, der Anziehung oder der Disziplinen und Formen. Die eingeladenen Künstler*innen, Arunà Canevascini, Danaé Clozza und Samuel Patthey zeigen Projekte, die sich um Sinnlichkeit, Verletzlichkeit, Emanzipation und Lust drehen; die Fluidität steht im Vordergrund, wobei das Spielerische und der Humor nicht vergessen werden.

Arunà Canevascinis Hängeinstallation aus Terrakotta „Allegro non troppo“ zeigt fleischliche Formen über die Empfindsamkeit und Sinnlichkeit des Körpers. Danaé Clozzas Arbeit „mondes flottants d’où s’échappent“ ist etwas zwischen Farben, Formen und Viskosität. Es geht um Gleichgewicht, um das, was hineingeht und das, was herauskommt, um das, was umgibt und sich durchschlängelt und um das, was sich berührt und trifft. Water Knot von Samuel Patthey spielt mit der Interpretation von Wasser, Wasserbewegung und Wasserempfindung.

Ganz im Sinne des Ausstellungstitels wird „form – fluid“ von Oktober 2022 bis Mai 2023 transregional und transdisziplinär umgesetzt. Das Kuratorinnenteam des Vereins “Bagni Popolari” öffnet für die Saison 2022/2023 seinen kuratorischen Horizont und gemeinsam mit weiteren Kurator:innen-Kollektiven aus der gesamten Schweiz die Ausstellungen gestalten. In fünf Ausstellungszyklen um die Themenblöcke Körper, Spielen, Selbst, Gesundheit und Wissenschaft wird eine Vielfalt an thematischem Programm zwischen Kunst, Popkultur und wissenschaftlicher Vermittlung angestrebt. Ganz im Sinne der Demokratisierung der Besitzverhältnisse des Wassers wird hier eine Demokratisierung der Deutungshoheit angestrebt. Mit der Vielzahl der Kollaborateurinnen soll eine Vielfalt an Perspektiven auf den Ort erlebbar gemacht werden. Fluidität als Gegenspielerin der Macht-und Besitz-Konzentration.

Vorschau:
Dritter Zyklus: Selbst 14. Januar bis 25. Februar 2023
Vierter Zyklus: Gesundheit 11. März. bis 8. April.2023
Fünfter Zyklus: Wissenschaft 22.April. bis 20. Mai 2023