Eine Auswahl an Medienberichten und Erwähnungen
Heisse Brunnen räumen Preis um Preis ab – AZ, 14. Dezember 2022 (Paywall)
Ein Tag am Brunnen – Hochparterre, Auszeichnung „Silberner Hase“ Kategorie Landschaftsarchitektur, Dezember 2022
Silberner Hase für Bagni Popolari: Verein erhält für Heisse Brunnen begehrte Auszeichnung von «Hochparterre» – AZ, 6. Dezember 2022
Wo, wenn nicht in Baden, soll das Thermalwasser allen gehören? – Würdigung anlässlich der Verleihung des sia-aargau preis 2022, 12. November 2022
Laudatio von Simon Libsig anlässlich der Verleihung des sia-aargau preis 2022, 12. November 2022
Heisse Brunnen: Der Verein Bagni Popolari wird ausgezeichnet – AZ, 12. November 2022
Bäderfest in Baden – SRF Schweiz aktuell, 28. Oktober 2022
Eine Alternative zum Botta-Bad – Tages-Anzeiger, 11. Oktober 2022
Einmal in den Jungbrunnen gefallen – Ein Ort der Entspannung – Rundschau Süd 14. Juli 2022
Europäische Ehre für die Heissen Brunnen – Hochparterre August 2022
Regionale 2025: Heisser Brunnen – Gesichter und Geschichten – Regionale 2025, August 2022
Dampfende Brunnen am Limmatufer – Heimatschutz/Patrimoine 2/2022, 20. Mai 2022
Limmattrail – Begegnungen entlang der Limmat: Heisse Brunnen, Baden – Kanal K, 20. Mai 2022
Les bains gratuits dans des fontaines thermales font leur grand retour à Baden – Téléjournal TSR, 4. April 2022
Populäres Baden – Hochparterre 22. Februar 2022
Wir wollen der Stadt das Wasser wieder geben – Hochparterre 22. Februar 2022
Still wie in einer Bibliothek-Die Heissen Brunnen sind ein Anziehungspunkt – AZ, 2. Februar 2022
«Manche fahren extra mit dem Velo aus Zürich an» – AZ 21. Januar 2022 (Paywall)
Eine lange Geschichte, Neubauten und frische Ideen – Blog Stiftung Baukultur Schweiz / Baukultur persönlich 30.12.21
Baden für alle – ein Verein befreit das Thermalwasser – SRF2 Kontext, 30.11.2021
Baden, una vera località termale – TSI Telegiornale, 19.11.2021
Die Auferstehung des Badener Bäderquartiers – SRF Rendez-vous, 19.11.2021 (ab 3:22)
Baden wie die Römer – SRF Einstein, 17.11.2021
Die Freiluft-Badesaison ist eröffnet – Rundschau, 11.11.2021 (PDF)
Das letzte Wort – Limmatwelle, 11.11.2021
Die Heissen Brunnen sind eingeweiht – und sorgen für leuchtende Augen – AZ 7.11.2021 (Paywall)
Heisse Brunnen eröffnet – TeleM1 6. November 2021 (online)
Attraktionen im Bäderquartier – Badener Tagblatt 19.Oktober 2021 (online)
3 Wannen als Publikumsmagneten – AZ 1. März 2021 (PDF)
Öffentliche Badewannen erfreuen sich grosser Beliebtheit – Tele M1 15.3.2021 (online)
Wellness für die Hände – AZ 29.12.2020 (PDF)
Raben wird zum Kinosaal – Finissage erster Zyklus Körper.Baden.Flow – AZ 10. Februar 2020 (online)
Bad zum Raben: Ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle am Festival «One of a Million» – AZ 7. Februar 2020 (PDF)
Baubewilligung für den Heissen Brunnen erteilt – AZ 31. Januar 2020 (online)
Förderpreis für neues Projekt des Vereins «Bagni popolari» – AZ 27. Dezember 2019 (online)
Einen Kulturschatz ausgegraben: Feierliche Eröffnung der Ausstellung «Körper.Baden.Flow» – AZ 15. November 2019 (online)
Der Heisse Brunnen rückt näher – AZ 24. Oktober 2019 (online)
Der Badgasthof Raben wird zum Kulturbad – AZ 10. Oktober 2019 (online)
Sonderausstellung Körper- und Badekult – AZ 10. Oktober 2019 (online)
Die Blume lädt zum Baden – AZ 9. Oktober 2019 (online)
Landsgemeinde macht sich selber ein Geburtstagsgeschenk – AZ Juni 2019 (Online)
Der heisse Brunnen am Limmatufer – nun müssen die Bürger entscheiden – AZ Mai 2019 (Online)
Das Bagno Popolare wandert flussaufwärts – AZ April 2019 (Online)
Regionale 2025 – Ein Region gestaltet Zukunft – Der Gartenbau Februar 2019 (PDF)
Heisser Brunnen für Baden – Rundschau Süd Februar 2019 (Online)
Einwohnerrat sagt Ja – AZ Januar 2019 (Online)
Eine uralte Badener Tradition – AZ Januar 2019 (Online)
Sensitives Quellensystem – Rundschau Nr 5 2019 (PDF)
Eine «Perle»: Ja zum Thermalbrunnen – AZ Dezember 2018 (Online)
Badens Aufstieg zum europäischen Heilbad – AZ Dezember 2018 (Online)
Präsidialer Support: Unsere Thermen – regionale2025.ch November 2018 (online)
Heisser Brunnen wird konkret – AZ November 2018 (PDF)
In der Badehose Kunst geniessen – AZ Oktober 2018 (Online)
Kunst in der Therme – FLOW Festival im Schweizerhof – AZ Oktober 2018 (PDF)
Ab in den Zuber! – Werk-Bauen-Wohnen 28. September 2018 (online)
Der heisse Brunnen wird schon mal getestet – AZ September 2018 (PDF)
Baden in Thermalbaden einmal anders: Kinderregion Zürich – Schweizer ElternMagazin Fritz&Fränzi; August 2018 (PDF)
Baustellenbäder – Transhelvetica Nr 47 „Baustelle“; Juni 2018 (PDF)
Ziel ist ein fixer heisser Brunnen – Quartierverein Römer „Rövue“; Mai 2018 (PDF)
Engagiert für das Gute – Migros Magazin Nr 22 / Mai 2018 (PDF)
I bagni-guerrilla di Baden – Migros Magazin Ticino „Azione“ April 2018, inkl. deutscher Übersetzung von Noëmi Lerch … Danke :-)! (PDF)
Bagno Popolare in der Projektschau Limmattal – Limmattaler Zeitung April 2018 (online)
Unterstützung für den Heisse Brunne– Editorial Ennetbadener Post März 2018 (PDF)
In Baden sollen auch «Heisse Brunnen» gebaut werden – Tagi März 2018 (online)
Entspannung im Bäderquartier – AZ März 2018 (PDF)
Unterdessen in Baden: Die Guerillabadi – Tagi Februar 2018 (PDF)
Als „Verursacher“ des Bädligefallens haben wir folgende kleine Notiz zum Bericht im Tagi: Baden liegt natürlich auch ohne Bagno nicht auf dem Trockenen, schliesslich bieten Limmathof, Blume, Hirschen und Schwanen allen Genusssuchenden intra muros schöne Bäder im Thermalwasser an. Was das Bagno Popolare verfolgt, sind Bademöglichkeiten unter freiem Himmel in der Öffentlichkeit. Diese gab es nicht nur 1840, wie der Tagiautor anmerkt, sonder seit 2000 Jahren BIS Mitte 19.Jhdt., als die Freibäder auf dem Platz zugedeckt wurden. Weiter wäre zu bemerken, dass das derzeitige Brunnenbecken nicht nur geduldet wird, sondern von der Stadt offiziell bewilligt ist und von der städtischen Kulturförderung sowie den umliegenden Hoteliers unterstützt wird. Und ein Ende ist gar nicht in Sicht. Das Konzept des provisorischen Brunnens sieht vor, diesen bis zur Eröffnung der neuen Therme zu betreiben und danach auf der Promenade in eine definitive Form zu überführen. Siehe nachfolgender AZ-Artikel. Das Projekt läuft beim Bundesamt für Kultur auch in einem Wettbewerb.
Das Bagno Popolare soll einen festen Platz erhalten – AZ Februar 2018 (PDF)
Wem gehört das Badener Thermalwasser? – AZ Februar 2018 (online)
Das Freibad mitten in der Stadt wird eifrig genutzt – AZ Januar 2018 (online)
Plantschen im Freiluftbecken – Rundschau Januar 2018 (online)
Thermalwasserkunst – AZ Dezember 2017 (PDF)
Thermalwasser für jedermann! – AZ Dezember 2017 (PDF)
Baden muss sprudeln – Quartierverein Römer „Rövue“; November 2017 (PDF)
Idee eines Gratis Thermalbades – AZ November 2016 (online)
Dank dem Bagno Popolare – AZ Dezember 2016 (PDF)
Wo die Hauswand zum Aquarell wird – AZ September 2016 (PDF)
Badetradition lebt wieder auf – AZ September 2016 (PDF)
Bagno Popolare – Rundschau Juni 2015 (PDF)
Literatur- und Quellenverweise
Öffentliche_und_private_Bäder – Kantonsarchäeologie Aargau 2009 (PDF)
Thermalbad von Otto Glaus – Kantonsarchäeologie Aargau 2009 (PDF)
Ein Quell von Lebensfreude – SRF 2016 Radiobeitrag zum 600 jährigen Brief des Florentiners Poggio Bracciolini aus den Badener Bädern: „Nicht darum, gemeinsames Gut zu teilen, geht es hier, sondern darum, Gemeingut werden zu lassen, was verteilt ist“. Für Radiobeitrag auf SRF-Seite ganz nach unten scrollen.