
Heisse Steine – Künstlerische Installationen rund um die Bäder
ERÖFFNUNG: Do, 31. März 2022, 18 Uhr
LAUFZEIT: 1. – 24. April 2022
ÖFFNUNGSZEITEN: Do-Sa 16-20 Uhr, So 14-18 Uhr
Start- und Infopunkt im Bad zum Raben, Kurplatz 3b, 5400 Baden
Eintritt frei
28 Studierende verschiedenster Disziplinen aus Bern, Zürich und Luzern haben elf kritische wie humorvolle künstlerische Arbeiten für das Festival «Vom Baden lernen» entwickelt, die in und um Badens Bäder gezeigt werden.
![]() |
Bild: Nick Amstutz, Frédéric Bron, Vlatko Kultzen, Jemina Scheidegger, Judith Weidmann, Wave to Heaven, Video, 2022 |
Ein Semester lang kollaborierten die Studiengänge Geographie der Universität Bern und Transdisziplinarität der ZHdK und beschäftigen sich mit Badens vergangener und gegenwärtiger Transformation. Die Studierenden zeigen Videoinstallationen, die sich mit besonderen ortsspezifischen Fragestellungen auseinandersetzen. Dabei geht es beispielsweise um die Kurtradition und wie sich Baden inszeniert, aber auch um das Wasser selber und um mögliche Interessenskonflikte.
So werden in einer Arbeit der Eigentümer des Badener Hotels Limmathof mit einem lokalen Landwirt in einen fiktiven Dialog darüber gebracht, wie sie den Wert des Wassers ganz unterschiedlich einschätzen. In den mobilen Videoclips «Fragen über Fragen rund ums Baden» wird der Umgang mit Nacktheit und Bekleidungsnormen im öffentlichen Raum thematisiert. Eine andere Installation verfolgt den Weg des Thermalwassers zu seinem vermuteten Ursprung. Und in der filmischen Miniatur «Wave to Heaven» wird gefragt, wie man mit dem Stress umgeht, der entsteht, wenn man sich in den Badener Bädern unbedingt entspannen will.
Darüber hinaus werden Malereien und Skulpturen von Studierenden des Studiengangs Kunst und Vermittlung der Hochschule Luzern – Design und Kunst zu sehen sein, beispielsweise eine skulpturale Arbeit, die die gerade erst errichtete Wellness-Therme als zukünftiges archäologisches Relikt ausstellt.
Alle Arbeiten werden im öffentlich zugänglichen Aussen- und Innenraum ausgestellt und sind kostenfrei zugänglich. Auf der Webseite baederkultur.ch und im Bad zum Raben erhalten Sie zeitnah weitere Informationen zu den Arbeiten und Ausstellungsorten.
Die Heissen Steine finden im Rahmen des entschleunigten Festivals «Vom Baden lernen» statt. Es wird von Isabelle Meiffert und Mirko Winkel kuratiert und widmet sich bis Sommer 2022 den sozialen und kulturellen Dimensionen des Badens. Schweizer und internationale Studierende, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen sind eingeladen, sich mit den städtischen Transformationen Badens und der hiesigen Badetradition auseinanderzusetzen.
Mit künstlerischen Arbeiten von: Mirjam Ackermann, Nick Amstutz, Thassiannira Araujo Sousa, Frédéric Bron, Fabian Büchel, Livio Conzett, Nicolas Dränert, Christian Eckstein, Linus Fässler, Tim Griffin, Salome Günther, Susanne Hofer, Michele Iannuzzo, Roxane Kalt, Ingrid Kjelsen, Christian Kleiner, Maksim Klopfstein, Vlatko Kultzen, Claudia Lombardi, Emmanuel Michaud, Jehisson Santacruz Giraldo, Jemina Scheidegger, Tobia Stöckli, Louis van Dam, Pascale Schreibmüller, Nathalie Specker, Judith Weidmann, Flavia Zimmermann
Betreut von: Karin Fromherz, Jana Thierfelder, Irene Vögeli, Theres Waeckerlin, Mirko Winkel, Eva-Maria Würth