AUSSTELLUNG

29.Feb.2020 bis 30.Mai 2020 (zweiter Zyklus): KÖRPER.BADEN.FLOW

*Virus-Massnahmen 16.3.20: Bad zum Raben und Blume Bagno bis auf weiteres gänzlich geschlossen*

Die Erlebnis-Ausstellung verbindet die Idee von sozialer Entspannung mit Kunst. Im Bad zum Raben lädt der Verein Bagno Popolari ein, mit den Werken der Künstlerinnen und Künstlern aus unter­schiedlichen Sparten, in gemeinschaftliches Nachspüren über Kunst, well-beeing und Gesellschaft einzutauchen. Beim Baden im heissen, flüssigen Sprudeln wird ästhetisch gewellnessed. Die leerstehenden historischen Baderäume werden öffentlich zugänglich gemacht und mit den künstlerischen Interventionen die sozialen Hierarchien aufgemischt. So wird in der Kunst gebadet, Geist und Sinne werden gleichermassen angeregt. Der thematische Fokus der künstlerischen Aus­einandersetzungen liegt in der Verbindung von Körpern mit dem Thermalwasser, die durch das Wellnessen und dem gemeinschaftlichen Baden im heissen Nass evoziert wird.

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Samstag jeweils 16-20 Uhr Sonntag 14-18 Uhr

Veranstaltungen:
Während der gesamten Laufzeit findet das FLOW-Festival mit diversen Performances und künstlerischen Live-Bespielungen statt.
Aktuelle Veranstaltungen KÖRPER.BADEN.FLOW , Bad zum Raben
Aktuelle Veranstaltungen KÖRPERKULT, Historisches Museum Baden

Im Speziellen sind dies:

Vernissage
Samstag 29. Februar, 18 Uhr

Gemeinsames performatives Trinken mit Patrizia Vitali und Olivia Wiederkehr.
Performance von Cheyenne Oswald «The yet unspoken conquers» part one.
Konzert von Extrafish Duo (Valentin Baumgartner & Andi Bissig). Verpflegung: Ässä vo Assa.

Essen wie im Mittelalter
Samstag 28. März, 18:30-21 Uhr

Das Historische Museum Baden zu Gast im Bad zum Raben. Mittelalterliche Speisen, Bier und Wein, spannende Geschichte(n) und Sackpfeifen-Musik. Mit Apothekerin Barbara Göring, Historikerin Heidi Pechlaner Gut und Musiker Deif Baeriswyl.

CHF 70.- / Anmeldung: hist.museum@baden.ch

Führung durch die künstlerischen Werke der Ausstellung
Samstag 25. April, 17 Uhr
Performance von Cheyenne Oswald «The yet unspoken conquers» part two.

Gesprächsrunde Körperkult – Badekult
Donnerstag, 14. Mai 2020, 19 – 20.30 Uhr

Körperoptimierung, -normierung und -inszenierung hat in der Wellness-Industrie einen zentralen
Stellenwert. Es diskutieren Marc Bertschinger, CEO für die Thermalbäder in Baden, Bad Zurzach und Bad Säckingen, Barbara Welter
Thaler, Historikerin, und Cheyenne Oswald, Künstlerin der Ausstellung Körper.Baden.Flow. Ort: Historisches Museum Baden / Museumseintritt / Apéro

Historische und aktuelle Badegeschichten
Kombiführung Historisches Museum Baden und Bagni Popolari.
Donnerstag 28. Mai, 18:30 – 21 Uhr
Mit Marc Angst (Gründungsmitglied Bagni Popolari) und Carol Nater Cartier (Leiterin Historisches Museum Baden).

Finissage
Samstag 30. Mai, 18 Uhr
experimentelle Wassersoundperformance von Kaspar König mit seinem «H2Orchester».
Sticker Bazar mit Boskovic-Scarth.

Bitte beachten:

Das Baden im reinen, naturbelassenen Thermalwasser im Bad zum Raben erfolgt kostenlos, ohne badmeisterliche Überwachung durch die Aufsichtsperson der Ausstellung. Gebadet wird eigener Verantwortung. Die Stadt Baden, das Historische Museum Baden sowie die Eigentümerschaft und der Verein Bagni Popolari lehnen jegliche Haftung ab.

Für den Transfer zwischen Museum und Bädern stehen gratis Trottinetts von badenmobil zu Verfügung.

Mit freundlicher Unterstützung von: Stadt Baden, Migros Kulturprozent, Gemeinde Ennetbaden, Limmathof Baden Hotel & Spa, Ernst Gönner Stiftung, Pro Argovia Stiftung, Kunsthaus Zopfigen, Historisches Museum Baden

Förderer_zweiter Z

200128_Flow_A5 klein

Flow

YSR_Vernissage_K.B.F._9.11.19_73_lo

YSR_Vernissage_K.B.F._9.11.19_113_lo

YSR_Vernissage_K.B.F._9.11.19_140_lo