Anlaesse

19.12.17 – 7.1.18 – FASSADENPROJEKTION WÄRMELINGER

Im Rahmen der Thermalwasserspiele werden verschiedene künstlerische Aktionen und Interventionen stattfinden. Als erste Intervention realisiert der Künstler Pascal Arnold an der Nordfassade des Schweizerhofs eine Projektion mit dem Titel „Wärmelinger“. Die lautlose Projektion zeigt täglich vom 19. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018, was sich in der „Ursuppe“ des in der Baugrube austretenden Thermalwassers abspielt. Die animierte Illumination ist jeweils von ca. 17 bis 23 Uhr zu sehen. Der Thermalwasserbrunnen auf dem Kurplatz ist vorerst bis März 2018 rund um die Uhr zugänglich.

Pascal Arnold ist Visual-Jockey, Grafiker, Architekt, Veranstalter. Er lernte Hochbauzeichner und studierte Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich und ist erfahrener VJ als Teil des von ihm gegründeten Kollektivs Pixelpunx. Er ist Gründungsmitglies des VJ Netzwerkes Videokultur und aktiver Veranstalter von unterschiedlichen Festivals und Happenings im Bereich Musik und Medienkunst. Er arbeitet momentan als Grafiker, Motion Designer und Architekt und lebt in Baden. Während der Badenfahrt hat er den Badener Stadtturm illuminiert.

Wärmelinger: Heisses Thermalwasser rinnt aus den zerbrochen Leitungen und strömt aus den Ruinen der ehemaligen Thermalbädern und Bäderhotels in die Limmat. Das Wasser bahnt neue Wege, dampft und brodelt im Dunkeln vor sich hin. Eine grosse Pfütze hat sich gebildet. Ein See, ein warmes, dampfendes Biotop, inmitten einem Wald von Armierungseisen und Bruchstein in der kargen Aushubwüste. Oberhalb, werden neue Wege für das Wasser gelegt. Installationen, Wasserleitungen, Kanäle und Gemeinschaftsbäder werden errichtet. Das Thermal-Biotop im Badener Bäderquartier ist ein Treffpunkt für allmögliche Krabbeltiere. Die dampfende Ursuppe bietet Nahrung und Wärme für die kommenden Wintertage. Schleime, Krebse, Frösche, Vögel, Quallen und Fische tummeln sich im warmen Wasser und überleben wo sie anderstwo der Winterkälte erliegen würden. Sie gedeien besser als sonstwo, und wachsen im mineralreichen Wasser schneller. Das extremophile Bakterium „Thermus aquaticus“ breitet sich rasant aus. Die schnellwachsenden Mikroorganismen, Lurche und Schleime nehmen immer mehr Raum ein. Sie verwachsen miteinander und bilden im Wasser einen Knäuel. Ein neues Wesen mit einem eigenen Bewusststsein entsteht, ein Wärmelinger (Waermelinger-Bio).

–> http://www.videokultur.ch/projects/detail/warmelinger/

_DSC7144

_DSC7096