Eintritt frei, ohne Anmeldung
Freitag, 11.6.2021, 16 Uhr. Startpunkt: Historisches Museum Baden
Im Anschluss, Bademöglichkeit und Getränke bei Bagno Popolare im Bad zum Raben,
Laufzeit bis 12.–20.6.2021, 13-17 Uhr, montags geschlossen
Die Audiowalks starten im Historischen Museum und enden am Kurplatz. Bitte bringen Sie ein Smartphone und Kopfhörer mit, alternativ erhalten sie ein Leihgerät am Empfang.
Ein Audiowalk-Beitrag ist nur am Eröffnungsanlass und 12. & 13.6. von 14-17 Uhr im Bad zum Raben zugänglich. Hier bietet der Verein Bagni Popolari die Möglichkeit, selbst ins öffentlich zugängliche Thermalwasser zu steigen. Dazu nehmen Sie bitte eigene Badekleidung und ein Badetuch mit.
In Vorbereitung für das Projekt «Vom Baden lernen» des Bäderverein Baden haben Studierende des Departements Design und Kunst der Hochschule Luzern in den letzten 6 Wochen in den Archiven zur Geschichte der Bäder gestöbert und sich mit der Vergangenheit und Gegenwart von Arbeit und Müssiggang auseinandergesetzt. Unterstützt von Künstler_innen, Radiomacher_innen und Historiker_innen thematisieren sie das Thermalwasser, Geschlechternormen, Migrationgeschichten und Körperbilder.
Raisa Kudasheva erkundet den Alltag der Italiener_innen in Baden in den 50er Jahren aus der Perspektive eines Kindes, Ruben Cassiano lässt die Gäste der ehemaligen Bäderheilstätte der Suva zu Wort kommen, Jamila Rickenbach fordert, angelehnt an Hesse, zu Wahrnehmungsübungen im Kurpark auf. Wanda Lao vergleicht die Bezugsmöglichkeiten junger Mädchen in Baden im 19 Jh. mit heute, Flemming Buol erkundet die Geschichte des Thermalwssers.
Mila Jarkovich reflektiert Scham im Wandel der Zeit im Bad zum Raben. Dieser Beitrag ist nur zur Eröffnung und am 12. & 13.6. erlebbar.
Bachelor-Studierende der Studiengänge Kunst & Vermittlung, Data Design & Art, Digital Ideation, Camera Arts und Illustration Fiction & Nonfiction. Mentor_innen: Eva-Maria Würth, Simon Meyer, Mirko Winkel, Isabelle Stoffe und Kathrin Doppler
Kooperationspartner sind neben dem Historisches Museum Baden, das Stadtarchiv Baden und der Verein Bagno Bagni Popolari.
«Vom Baden lernen» ist ein Projekt vom Bäderverein Baden, unterstützt durch Bundesamt für Kultur BAK, Swisslos Kanton Aargau, Kanton Aargau, Stadt Baden, Ennetbaden. Nominiert durch die Regionale 2025 Projektschau Limmattal